Woher weiss ich, dass der Akku des Akku Bohrhammers leer ist
Gerade bei einem Akku Bohrhammer hängt die Qualität der Arbeit natürlich sehr stark mit der jeweiligen Leistung des Akkus zusammen. Dabei lässt es sich nicht verhindern, dass der Akku nach einiger Zeit nicht mehr die notwendige Kraft aufbringt und aufgeladen werden muss. Doch woran kann man nun erkennen, wann dies der Fall ist?
<h2>Das Abfallen der Leistung</h2>
Die Geräte vieler Hersteller versuchen den Zeitpunkt des Versagens so lange wie möglich hinauszuzögern. Dies führt beim Akku Bohrhammer dazu, dass die gewünschte Leistung immer schwächer wird, was sich nach einiger Zeit auch bei der Arbeit erkennen lässt. Experten sind der Meinung, dass eine neue Aufladung aber erst dann erfolgen sollte, wenn der Akku Bohrhammer wirklich nicht mehr reagiert, um eine Langlebigkeit zu erreichen. Das Abfallen der Leistung ist aber dennoch ein klares Indiz dafür, dass der Akku leer ist, wobei natürlich weiter mit dem Gerät gearbeitet werden kann, bis es die Reaktion vollständig einstellt.
<h2>Die integrierte Akkuanzeige</h2>
Bei teureren Geräten gibt es inzwischen einige Marken, die sogar eine Kontrollleuchte in den Akku Bohrhammer integriert haben. Diese sorgt nun dafür, dass der Arbeiter die ganze Zeit über den Blick über die weitere Leistung behält und entsprechend reagieren kann. Ob eine solche Leuchte verfügbar ist, lässt sich mit einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung klären. Die Kontrollleuchte bietet hierbei den ganz klaren Vorteil, dass ein leerer Akku mit einfachsten Mittel von einem Defekt des Bohrhammers unterschieden werden kann, was die Nerven bei der Arbeit daher noch weniger in Mitleidenschaft zieht.